Sponsorenschaufenster
Bauservice Rathnow
Zur Krim
AnstossSp.tagHeim GastErgebnisInfo
Sa, 21.08.2010 15:001.1. FV Eintracht Wandlitz-SV Eintracht Gransee0:5 
Sa, 28.08.2010 15:002.SV Eintracht Gransee-Schönower SV1:3 
Sa, 04.09.2010 15:003.1. FV Stahl Finow-SV Eintracht Gransee1:3 
Sa, 11.09.2010 15:004.SV Eintracht Gransee-FSV Forst Borgsdorf1:4 
Sa, 18.09.2010 15:005.FC 06 Einheit Grünow-SV Eintracht Gransee2:6 
Sa, 25.09.2010 15:006.SV Eintracht Gransee-Schorfheide Joachimsthal5:1
Sa, 02.10.2010 14:007.SV Boitzenburg-SV Eintracht Gransee2:5 
Sa, 16.10.2010 14:008.SV Eintracht Gransee-Parmer SV1:1 
Sa, 23.10.2010 14:009.Fortuna Britz 90-SV Eintracht Gransee0:0 
Sa, 30.10.2010 14:0010.SV Eintracht Gransee-SV Lichterfelde1:2 
Sa, 06.11.2010 14:0011.SV Mühlenbeck 1947-SV Eintracht Gransee3:0 
Sa, 13.11.2010 14:0012.SV Eintracht Gransee-SV Pinnow 901:2 
Sa, 27.11.2010 13:0013.SV Blau-Weiß 90 Gartz-SV Eintracht Gransee1:0 
Sa, 29.01.2011 13:0015.SV Eintracht Gransee-VFB Gramzow0:0 
So, 06.02.2011 14:0014.SV Zehdenick 1920-SV Eintracht Gransee2:0 
Sa, 12.02.2011 14:0016.SV Eintracht Gransee-1. FV Eintracht Wandlitz1:1 
Sa, 19.02.2011 14:0017.Schönower SV-SV Eintracht Gransee1:1 
Sa, 26.02.2011 15:0018.SV Eintracht Gransee-1. FV Stahl Finow0:0 
Sa, 05.03.2011 15:0019.FSV Forst Borgsdorf-SV Eintracht Gransee1:0 
Sa, 12.03.2011 15:0020.SV Eintracht Gransee-FC 06 Einheit Grünow3:1 
Sa, 19.03.2011 15:0021.Schorfheide Joachimsthal-SV Eintracht Gransee4:2
Sa, 02.04.2011 15:0022.SV Eintracht Gransee-SV Boitzenburg4:0 
Sa, 09.04.2011 15:0023.Parmer SV-SV Eintracht Gransee3:0 
Sa, 16.04.2011 15:0024.SV Eintracht Gransee-Fortuna Britz 900:0 
Sa, 30.04.2011 15:0025.SV Lichterfelde-SV Eintracht Gransee5:1 
Sa, 07.05.2011 15:0026.SV Eintracht Gransee-SV Mühlenbeck 19473:1 
Sa, 14.05.2011 15:0027.SV Pinnow 90-SV Eintracht Gransee0:1 
Sa, 21.05.2011 15:0028.SV Eintracht Gransee-SV Blau-Weiß 90 Gartz2:2 
Sa, 28.05.2011 15:0029.SV Eintracht Gransee-SV Zehdenick 19200:1 
Sa, 04.06.2011 15:0030.VFB Gramzow-SV Eintracht Gransee2:1 
Schorfheide Joachimsthal - SV Eintracht Gransee 4:2

Joachimsthal mit wichtigem Dreier

20110319_m1_jothal_gransee_1.jpg

Mit 4:2(2:0) bezwang der FSV Schorfheide Joachimsthal den unmittelbaren Tabellennachbarn Eintracht Gransee. In der hart, aber stets fair umkämpften Partie konnten die Hausherren in einer turbulenten Schlussphase das Spiel noch für sich entscheiden.

Nach verteilten Anfangsminuten übernahmen die Schorfheider das Kommando, hatten es aber durch die gut eingestellte Eintracht-Abwehr schwer zählbare Torchancen herauszuspielen. Einen ersten Warnschuss vollzog Joachimsthals Stürmer David Papendorf in der 16. Minute, dieser bereitete aber Eintracht-Schlussmann Kevin Krysiak keine Probleme. Wenig später setzt sich Andy Lindt auf der Außenbahn durch, dessen maßgerechte Flanke Daniel Schneider(21.) zur 1:0-Führung für die Schorfheider über die Linie bugsieren kann. Der Eintracht-Keeper machte bei dieser Aktion keine gute Figur. Die Gäste zeigten sich unbeeindruckt und antworteten mit einem Distanzschuss durch David Henning(27.). FSV-Torsteher Fabian Schröder parierte den Ball sicher. Nach gut 30 gespielten Minuten wird David Papendorf vom Gäste-Keeper ungestüm von den Beinen geholt. Der Schiedsrichter Mathias Bürger(Zichow) zeigte sofort auf den Punkt. Den fälligen Strafstoß verwandelte Andy Lindt sicher zum 2:0. Nur zwei Minuten später trifft Daniel Schneider mit einem gefährlichen Schuss vom 16er nur das Außennetz. Nach der 2-Tore-Führung für die Schorfheider konnten beide Teams bis zur Pause keine weiteren und entscheidenden Akzente mehr setzen.
In der zweiten Spielhälfte drehte dann die Partie. Der Gast aus Oberhavel kam mit viel Selbstbewusstsein aus der Halbzeit. Nur vier Minuten nach Wiederanpfiff hatte der Tabellenneunte die größte Chance, als Kevin Klapötke völlig ungehindert im Joachimsthaler Strafraum zum Schuss kommt, diesen aber knapp am Tor vorbei setzt. Von Minute zu Minute zog Nervosität in den Reihen der Joachimsthaler Hintermannschaft ein. Gästestürmer Phillip Schwarz sorgte mit jeder Ballberührung für Gefahr im Strafraum. Binnen zwei Minuten musste sich Fabian Schröder durch Schüsse von Kevin Klapötke(68.) und Christian Walter(69.) auszeichnen. Knapp 15 Minuten vor Spielende foult Libero Matthias Thiede Florian Krüger im Strafraum und es gibt erneut einen Elfmeter. Der eingewechselte Christoph Hempel lässt sich die Chance nicht nehmen und verkürzt auf 1:2 aus Sicht der Gäste. Gransee drängte nun mit aller Macht auf den Ausgleich und wird nur drei Minuten später belohnt. Philipp Schwarz fällt der Ball in der 80. Minute vor die Füße und mit voller Wucht knallt er den Ball aus spitzem Winkel unhaltbar für Fabian Schröder zum 2:2-Ausgleich ein. Viele der 115 Zuschauer sahen parallelen zum Spiel in Mühlenbeck, als die Schorfheider in der Schlussphase des Spiels eine 2:0-Führung noch aus der Hand gaben. Der Gastgeber bäumte sich in den letzten Minuten der Partie noch einmal auf. Fünf Minuten vor Schluss zeigt der Schiri zum dritten Mal in der Begegnung auf den Punkt. Vorausgegangen war ein Foulspiel im 16-Meter-Raum an Andy Lindt. Der Torschütze vom letzten Wochenende Enrico Jenning nahm sich den Ball in die Hand und verwandelte sicher zur vielumjubelten Führung für Joachimsthal. Es war sein 20. Tor im Trikot der Schorfheider und vielleicht auch sein wichtigstes! Anschließend forcierten die Gäste nochmals das Tempo und warfen alles nach vorn, leider erfolglos. Andy Lindt nutzt in der Nachspielzeit einen Konter und erhöht zum 4:2-Endstand, zeitgleich wird Andreas Lehmann wegen unsportlichem Verhalten mit glatt Rot vom Platz gestellt.

Am Ende ein verdienter aber schwer erkämpfter Sieg der Joachimsthaler, die durch den wichtigen Dreier am heutigen Tage weiter an Boden gutmachen im Abstiegskampf.

Lutz Hoffmann(Trainer FSV Joachimsthal): „ Es war heut ein ganz wichtiger Sieg für uns. Leider haben wir wieder zwei Gesichter im Spiel gezeigt. Nach der 2:0-Führung müssen wir selbstbewusster und konzentrierter auftreten.“

Dirk Warsany(Trainer Gransee):“ Aus meiner Sicht eine unglückliche Niederlage. Wir haben es uns selbst zuzuschreiben. In der ersten Halbzeit waren wir zu passiv und in der zweiten Halbzeit klar überlegen. Ein Punkt wäre am Ende gerecht gewesen.“
  Thomas Beuster