Sponsorenschaufenster
Neuer Sponsor
HSS Hertz
AnstossSp.tagHeim GastErgebnisInfo
Sa, 21.08.2010 15:001.SV Zehdenick 1920-VFB Gramzow3:0 
Sa, 28.08.2010 15:002.VFB Gramzow-1. FV Eintracht Wandlitz0:0 
Sa, 04.09.2010 15:003.Schönower SV-VFB Gramzow7:0 
Sa, 11.09.2010 15:004.VFB Gramzow-1. FV Stahl Finow2:2 
Sa, 18.09.2010 15:005.FSV Forst Borgsdorf-VFB Gramzow7:2 
So, 26.09.2010 14:006.VFB Gramzow-FC 06 Einheit Grünow1:1 
So, 03.10.2010 14:007.Schorfheide Joachimsthal-VFB Gramzow6:0
Sa, 16.10.2010 14:008.VFB Gramzow-SV Boitzenburg0:5 
So, 24.10.2010 14:009.Parmer SV-VFB Gramzow0:3 
Sa, 30.10.2010 14:0010.VFB Gramzow-Fortuna Britz 901:5 
Sa, 06.11.2010 14:0011.SV Lichterfelde-VFB Gramzow2:1 
So, 14.11.2010 14:0012.VFB Gramzow-SV Mühlenbeck 19470:5 
So, 28.11.2010 13:0013.SV Pinnow 90-VFB Gramzow2:3 
Sa, 29.01.2011 13:0015.SV Eintracht Gransee-VFB Gramzow0:0 
Sa, 05.02.2011 14:0014.VFB Gramzow-SV Blau-Weiß 90 Gartz2:1 
Sa, 12.02.2011 14:0016.VFB Gramzow-SV Zehdenick 19200:4 
Sa, 26.02.2011 15:0018.VFB Gramzow-Schönower SV1:2 
Sa, 05.03.2011 15:0019.1. FV Stahl Finow-VFB Gramzow0:0 
Sa, 12.03.2011 15:0020.VFB Gramzow-FSV Forst Borgsdorf0:4 
So, 20.03.2011 14:0021.FC 06 Einheit Grünow-VFB Gramzow1:1 
Sa, 26.03.2011 15:0017.1. FV Eintracht Wandlitz-VFB Gramzow3:2 
So, 03.04.2011 14:0022.VFB Gramzow-Schorfheide Joachimsthal0:0
Sa, 09.04.2011 15:0023.SV Boitzenburg-VFB Gramzow2:3 
So, 17.04.2011 14:0024.VFB Gramzow-Parmer SV1:1 
Sa, 30.04.2011 15:0025.Fortuna Britz 90-VFB Gramzow1:0 
Sa, 07.05.2011 15:0026.VFB Gramzow-SV Lichterfelde2:2 
Sa, 14.05.2011 15:0027.SV Mühlenbeck 1947-VFB Gramzow4:1 
So, 22.05.2011 14:0028.VFB Gramzow-SV Pinnow 902:1 
Sa, 28.05.2011 15:0029.SV Blau-Weiß 90 Gartz-VFB Gramzow1:4 
Sa, 04.06.2011 15:0030.VFB Gramzow-SV Eintracht Gransee2:1 
Schorfheide Joachimsthal - VFB Gramzow 6:0

Schützenfest im Fichte-Stadion

Mit einer couragierten und geschlossenen Mannschaftsleistung gewann der FSV Schorfheide Joachimsthal am Sonntagnachmittag sein erstes Heimspiel gegen den Tabellennachbarn aus Gramzow mit 6:0(3:0). Bei besserer Chancenverwertung hätten die Joachimsthaler noch mehr Tore erzielen können. Mit dem wichtigen Heimsieg halten die Kicker um Lutz Hoffmann den Anschluss zum Tabellenmittelfeld her.

Die Partie begann schwungvoll, was in der Anfangsphase vor allem den Schorfheidern zu verdanken war. Die Barnimer spielten temporeich nach vorne während sich die Gäste auf die Defensive und lange Bälle in die Spitze konzentrierten. Joachimsthal hatte das Spiel fest im Griff und folgerichtig die erste Chance der Begegnung. Der Freistoß von Daniel Schneider(2.) geht knapp am Gehäuse der Gramzower vorbei. In der vierten Minute bediente Patrick Schröter von Grundlinie Andy Lindt, der kaltschnäuzig aus kurzer Distanz die frühe Führung herstellte - 1:0. Joachimsthal setzte sich weiter in der Gramzower Hälfte fest und ließ den Gästen kaum Möglichkeiten zum konstruktiven Spielaufbau. Robert Gey(12., 13.) und Daniel Schneider(16.) hatten in der Folgezeit weitere gute Möglichkeiten die Führung auszubauen. Die erste Chance der Gäste resultiert aus einem abgefälschten Freistoß vom Libero Mathias Schröder-Roland(17.), den aber Fabian Schröder sicher parieren kann. In der 19. Minute schaltete Daniel Schneider nach einem Eckball am schnellsten und schob den Ball zum 2:0 ins gegnerische Tor. Nur sechs Minuten später bedient Patrick Schröter mit einer Flanke den mitgelaufenen Christian Lorenz, der per Kopf auf 3:0 erhöht. Kapitän Lars Hellmich war die letzte Joachimsthaler Chance in der ersten Hälfte vorbehalten. Sein Kopfball, nach Vorarbeit von Andy Lindt, schrammte knapp am Tor vorbei. So ging es mit einem beruhigenden drei Tore Vorsprung in die Halbzeit.

In der zweiten Hälfte bot sich selbiges Bild wie in Durchgang eins. Den Hausherren gelang es diesmal das spielerische Konzept über die gesamte Spielzeit abzurufen und sich klar an die taktische Linie zu halten. Kenny Seidel(46.) verfehlte nur knapp das Gehäuse und Daniel Schneider(50.) scheitert mit einem Freistoß an Jan Gollnow. Bei Gramzow änderte sich nichts. Zwar steigerte das Team seinen Einsatz, Angriffsversuche endeten jedoch immer wieder mit unerklärlichen Fehlern. René Runge konnte mit einem fulminanten Schuss aus 25m in der 64. Minute die Führung für Joachimsthal auf 4:0 ausbauen. Dieses Ergebnis sorgte erst einmal für klare Verhältnisse auf dem Platz, gab der gesamten Mannschaft Stabilität und Selbstvertrauen. Dann der nächste Schock für Gramzow. Nach einem Schuss von Daniel Schneider verletzte sich der Keeper Jan Gollnow so schwer, dass er ausgewechselt werden musste. Für ihn sprang in den letzten 20 Minuten Feldspieler Robert Schröder ins Tor. Dieser konnte gleich drei Minuten später den Ball aus dem Netz holen. Beim scharfen Freistoß vom eingewechselten David Papendorf(74.) hatte er keine Chance. Zwei Minuten vor Spielende setzt sich Robert Gey an der Außenlinie durch und bedient mit einer präzisen Flanke David Papendorf, der mit dem Kopf den 6:0 –Endstand besiegelte. Fast noch das 7:0!Nach riskantem Zuspiel in der Nachspielzeit vom zweifach Torschützen David Papendorf zeigte sich Angreifer Paddy Höhr etwas überrascht und konnte letztendlich nicht genau genug abschließen.

Der Gast aus der Uckermark vollbrachte es sich in der zweiten Halbzeit nicht eine nennenswerte Tormöglichkeit zu erspielen.

Lutz Hoffmann(Trainer FSV Joachimsthal):“ Es war für die Moral ein wichtiger Sieg. Trotz der spielerischen Überlegenheit hätten wir die Partie noch höher gewinnen müssen.“

Ralf Hansche(Trainer VfB Gramzow):“ Eine enttäuschende und desolate Leistung meiner Mannschaft. Alle Spieler standen vom Gegner zu weit weg. In der Höhe ein verdiente Sieg für Joachimsthal.“
Torschützen:
1:0 Andy Lindt (4.)
2:0 Daniel Schneider (19.)
3:0 Christian Lorenz (25.)
4:0 René Runge (63.)
5:0 David Papendorf (74.)
6:0 David Papendorf (88.)
Schorfheide Joachimsthal spielte mit:
Fabian Schröder, René Runge, Robert Witteck, Patrick Schröter(David Papendorf, 64.), Kenny Seidel, Sven Musolf, Lars Hellmich, Andy Lindt, Christian Lorenz, Daniel Schneider(Paddy Höhr, 75.), Robert Gey
VFB Gramzow spielte mit:
Jan Gollnow(Edgar Bredenick,71.), Robert Schröder, Mathias Schröder-Roland, Thomas Friese, Sebastian Schulz, Tom Blar(Gordon Tesch, 62.), Tobias Moehl, Guido Reich, Felix Grapentin, Sven Schaumann, Tim Kauschke(Pascal Högelow, 80.)
  Thomas Beuster