Sponsorenschaufenster
Friseursalong IRIS
Tuttoscarpe Ronaldo
« 3.
5. »
AnstossHeim GastErgebnisInfo
Sam, 10.09.2005 15:00Schorfheide Joachimsthal-SV Rot Weiß Flatow4:3
 FSV Rot-Weiß Prenzlau-Häsener SV2:2
 Löwenberger SV-SV Eintracht Göritz4:1
 SG Blau-Weiß Leegebruch-SG Einheit Zepernick3:3
 1. FC Finowfurt-Borussia Criewen4:0
 SC Victoria 1914 Templin-Schönower SV4:4
 FSV Bernau-VfB Gramzow4:1
Son, 11.09.2005 14:00SV Blau Weiß 90 Gartz-SG Union Klosterfelde1:2
SC Victoria 1914 Templin - Schönower SV 4:4

SC Victoria gibt möglichen Sieg aus der Hand

Die Landesklassen-Fußballer des SC Victoria laufen weiter einem Sieg hinterher. Vor dem Derby gegen den Schönower SV hieß die Zielvorgabe von Trainer Heiko Stäck: "Für uns zählt nur ein Sieg. Dafür müssen wir in der Abwehr sicherer werden." Aus beidem wurde nichts. Nach wechselvollem Spiel mit spielerischen und verbalen Stockfehlern auf beiden Seiten endete die Partie 4:4.

Die Victoria-Elf hatte furios begonnen. „Wer 2:0 führt, darf nicht mehr verlieren.“ „Wer vier Tore schießt, darf nicht vier kassieren.“ Diese Urteile von Victoria-Mitgliedern drücken Enttäuschung aus. Marcel Frank erwies sich in der Startphase als Antreiber, Vorbereiter und Vollstrecker. Sein Nachsetzen brachte das 1:0 (9.). Dann Flanke Frank und guter Kopfball Christian Bock sowie Flanke Frank und Pfostenschuss Marcel Steinbrecher. Nachdem Victoria-Keeper Malchow gegen Fähling großartig parierte, ein schneller Gegenzug, ein Stopp per Foul. Steinbrecher trat den Freistoß direkt. Der Ball wurde abgefälscht – 2:0 (23.).
Was nun kam, rief Kopfschütteln hervor. Die Templiner gaben die Initiative ab. Anstatt auf das 3:0 zu drängen, kam der SSV auf. Die Victoria-Abwehr stand einladend weit weg von ihren Gegnern. Das nutzte der zweikampfstarke Krüger zum 2:1 (25.), zwar abseitsverdächtig, aber Weise hatte ihn nicht im Griff. Krüger ließ gleich das 2:2 (29.) folgen, als er einen Freistoß direkt über die Mauer zirkelte.
Danach viel Leerlauf beim SC Victoria sowie Schiedsrichter Schläger (Wulkow) mit kleinlichen und nicht nachvollziehbaren Entscheidungen. Das heizte die Stimmung an. Dann auch noch Pech. Weises Hand ging zum Ball, Elfmeter – 2:3 (49.). Die Einwechslung von Matthias Bock brachte neuen Schwung. Er leitete das 3:3 (59.) durch seinen Bruder Christian ein. Doch mit der Offensive wurden die Templiner wieder leichtsinnig. Nach misslungener Abwehr stand Fähling völlig frei und bedankte sich – 3:4 (75.). Das 4:4 (77.) war das schönste Tor des Tages. Christian Bock setzte nach Theis- Vorarbeit konsequent nach, nutzte einen Abpraller per Kopf zum Treffer.
Was danach kam, sollte künftig beiderseits vermieden werden: Fallsucht Krüger, Hakeleien, Meckereien, Provokationen, verbale Entgleisungen – auch gegenüber dem Schiedsrichter, der sich Beleidigungen reihenweise gefallen ließ.
Torschützen:
1:0 Marcel Frank (9.)
2:0 Marcel Steinbrecher (23.)
2:1 René Krüger (25.)
2:2 René Krüger (29.)
2:3 René Krüger (Handelfmeter, 49.)
3:3 Christian Bock (59.)
3:4 Christian Fähling (75.)
4:4 Christian Bock (77.)
Marko Tietz (www.nordkurier.de)  
Tabelle 4. Spieltag
 MannschaftSpGUVToreDiffPkt
0.1. FC Finowfurt11004:043
0.FSV Bernau11004:133
0.Löwenberger SV11004:133
0.Schorfheide Joachimsthal11004:313
0.SG Union Klosterfelde11002:113
0.Schönower SV10104:401
0.SC Victoria 1914 Templin10104:401
0.SG Blau-Weiß Leegebruch10103:301
0.SG Einheit Zepernick10103:301
0.FSV Rot-Weiß Prenzlau10102:201
0.Häsener SV10102:201
0.SV Rot Weiß Flatow10013:4-10
0.SV Blau Weiß 90 Gartz10011:2-10
0.SV Eintracht Göritz10011:4-30
0.VfB Gramzow10011:4-30
0.Borussia Criewen10010:4-40