Sponsorenschaufenster
Zur Krim
Zimmerei Mike Maroch
« 12.
14. »
AnstossHeim GastErgebnisInfo
Sam, 27.11.2004 13:00SG Union Klosterfelde-SV Eintracht Göritz1:0
 VfB Gramzow-Löwenberger SV2:0
 Häsener SV-Schönower SV2:0
 SV Rot Weiß Flatow-TuS 1896 Sachsenhausen0:2
 FSV Bernau-Boitzenburger SV3:1
 SV Blau Weiß 90 Gartz-SV Traktor Schönermark2:1
 SC Victoria 1914 Templin-SV Rot Weiß Werneuchen0:0
 FSV Joachimsthal I-1. FC Finowfurt0:0
SC Victoria 1914 Templin - SV Rot Weiß Werneuchen 0:0

Mit hohen Flanken keinen Erfolg

Victoria Templin–Rot-Weiß Werneuchen 0:0

Victoria Templin mühte sich gegen Neuling Rot-Weiß Werneuchen zu einem Punkt. So fiel das Fazit der wenigen Zuschauer über das torlose Spiel ihrer Mannschaft an diesem trüben Sonnabend aus. Trotz personeller Probleme schickte Trainer Hans-Joachim Schulz seine Mannen mit der Maßgabe zu siegen auf den Platz, um die Zielstellung – ein Platz unter den besten drei der Landesklasse Nord – frühzeitig zu realisieren.
Doch was seine Mannschaft dann in den folgenden 90 Minuten bot, konnte keinen erwärmen. Zwar erspielten sich die Templiner über die gesamte Partie mehr Anteile, doch Zählbares kam dabei nicht heraus.
Die Gäste boten von Beginn an nur eine echte Spitze auf und waren mit einem Punkt zufrieden. Dabei überragten die sehr großen Verteidiger die Templiner um Längen und gestatteten dem Gastgeber nur wenige Tormöglichkeiten.
Die Templiner versuchten ihr Spiel durch die Mitte aufzubauen und waren mit dieser Taktik wenig erfolgreich. Hinzu kam – wie bereits in den Begegnungen zuvor – eine sehr hohe Fehlpass-Quote, die den Templiner Aufbau immer wieder unnötig unterbrach.
Ohne eine echte Torchance auf beiden Seiten wurden gewechselt.

Die Victoria-Elf versuchte danach, das Tempo zu erhöhen. Auffällig nun, dass die Templiner ihre Außenspieler mehr einbezogen. Aber zu unkonzentriert wurden erste Tormöglichkeiten vergeben. In der 60. Minute stockte den Zuschauern der Atem, als die Gäste am Strafraum einen Freistoß direkt ausführten und der Ball sich hinter Victoria-Torhüter Malchow wiederfand. Jedoch fand der Treffer keine Anerkennung, denn der sehr gut amtierende Schiedsrichter hatte indirekten Freistoß angezeigt.
Diese Aktion war wie eine Initialzündung. Denn die Templiner, angetrieben von ihren Spielgestaltern Schaal und Steinbrecher, erspielten sich nun durch schnellen Kombinationsfußball Chancen. Immer wieder störten die Gastgeber frühzeitig den Spielaufbau des Gegners und kamen so zu Möglichkeiten. Aber auffällig an diesem Tag, dass den Stürmern das Quäntchen Glück fehlte, zumal der etatmäßige Torjäger Christian Bock schmerzlich vermisst wurde.
Aber auch die Gäste kamen nun durch das sehr offene Agieren der Templiner zu dicken Möglichkeiten, die bei mehr Konzentration zu Treffern hätten führen müssen. Je länger die Zeit voranschritt, umso mehr holten die Templiner die „Brechstange“ raus und versuchten ihr Glück mit hohen Bällen in den Strafraum. Hier hatten jedoch die Gäste auf Grund ihrer körperlichen Überlegenheit ein leichtes Spiel. Es sah zwar nicht schön aus, was sie boten, aber sie waren damit erfolgreich.
SC Victoria 1914 Templin spielte mit:
Malchow, Markhoff, Trapp (Schwarz), Daum (Weise), Aust, Schaal, Steinbrecher, Grosch, Dumaschefski, Höhn (Frank), Theis
Marko Tietz (Uckermarkkurier vom 29.11.04)  
Tabelle 13. Spieltag
 MannschaftSpGUVToreDiffPkt
1.TuS 1896 Sachsenhausen1082034:43026
2.1. FC Finowfurt1062220:14620
3.SG Union Klosterfelde1061317:8919
4.VfB Gramzow1054115:10519
5.FSV Bernau1053221:12918
6.SC Victoria 1914 Templin1053219:13618
7.Löwenberger SV1043320:18215
8.Schönower SV1050513:15-215
9.FSV Joachimsthal I1034325:17813
10.SV Blau Weiß 90 Gartz1041518:17113
11.SV Eintracht Göritz1032514:21-711
12.SV Traktor Schönermark1031619:21-210
13.SV Rot Weiß Flatow1023514:19-59
14.Häsener SV1030714:24-109
15.SV Rot Weiß Werneuchen1022614:40-268
16.Boitzenburger SV100199:33-241