Sponsorenschaufenster
Arbeitssicherheit Thom
Marco Riemelt Dachdecker
« 30.
2. »
AnstossHeim GastErgebnisInfo
Fre, 13.08.2004 18:30TuS 1896 Sachsenhausen-Löwenberger SV2:0
Sam, 14.08.2004 15:00SG Union Klosterfelde-Schönower SV1:1
 1. FC Finowfurt-SV Rot Weiß Flatow2:3
 SV Eintracht Göritz-FSV Bernau1:2
 SV Rot Weiß Werneuchen-VfB Gramzow4:6
 SV Blau Weiß 90 Gartz-FSV Joachimsthal I6:2
Son, 15.08.2004 14:00SV Traktor Schönermark-SC Victoria 1914 Templin1:2
 Boitzenburger SV-Häsener SV2:2
SV Eintracht Göritz - FSV Bernau 1:2

Remis noch leichtsinnig verspielt

Eintracht Göritz unterliegt FSV Bernau noch 1:2 – Gegentreffer kurz vor Abpfiff

Durch einen Gegentreffer zwei Minuten vor dem Abpfiff hat Eintracht Göritz zum Start in die neue Landesklasse-Saison noch eine bittere 1:2-Heimniederlage gegen den FSV Bernau hinnehmen müssen. Statt den kostbaren Punkt mit einer massierten Abwehr zu verteidigen, suchte Eintracht den Erfolg, entblößte dabei die Defensive und fing sich diesen unnötigen Treffer ein.
Das Spiel begann unter schlechten Vorzeichen. Mit Guido Reich (gesperrt) und Heino Bütow (verletzt) fehlten die entscheidenden Offensivleute im Göritzer Mittelfeld. Trainer Egbert Kluge bot eine junge Reihe (Schostan-St. Ulrich-Schöbe) auf und verstärkte diese durch Kapitän Silvio Ulrich. Der eigentliche Manndecker operierte diesmal vor der Abwehr und ging sogar in die Sturmspitze.

Zu Spielbeginn dominierten die Abwehrreihen. Ein Seitfallzieher von Jens Hornburg nach Flanke von Karsten Döring war die erste gute Aktion (11.). Dann der unnötige Rückstand. In Ballbesitz vertendelte Stefan Ulrich auf der rechten Abwehrseite am eigenen Strafraum das Leder, anstatt den Ball konsequent ins Seitenaus zu schlagen. Danach konnte er seinen Gegenspieler nur durch Foulspiel stoppen. Beim anschließenden Freistoß standen zwar zwei Göritzer auf der Torlinie, aber niemand bei dem Bernauer Stürmer Kai Fandrich am Fünfmeterraum, der das Leder zum 0:1 ins kurze Toreck drückte (18.).
Danach bekam Bernau Oberwasser. Die überlegenen Gäste zeigten alles, was man auf Göritzer Seite schmerzlich vermisste: Doppelpässe, Angriffe über die Flügel, Grundliniendurchbrüche, präzise Pässe aus der Abwehr heraus. Bei Eintracht war dagegen vieles nur dem Zufall geschuldet und entsprang Einzelaktionen. Die Zuordnung stimmte nicht, das Mittelfeld war überfordert. Allein ein Distanzschuss von Silvio Ulrich (22.) und ein schöner Freistoß von Hornburg (31.) sorgten für Gefahr.
Meistens wurden aber die Bälle aus der Göritzer Abwehr hoch und planlos nach vorn geschlagen und waren eine leichte Beute der Bernauer Abwehr. Die Gäste hätten vor der Pause alles klar machen können, konnten die Schaltpausen in der Innenverteidigung aber nicht nutzen und vergaben zweimal völlig freistehend (38., 44.).
Auch nach dem Wechsel fanden die Gastgeber nur schwer ins Spiel. Torwart Christian Meyer stand bei einem Bernauer Kopfball aus Nahdistanz goldrichtig (49.). Umso überraschender der Ausgleich. Schostan und Stefan Ulrich lieferten die Vorarbeit im Mittelfeld, Hornburg konnte von der linken Seite flanken und Döring den Ball per Kopf ins lange Eck zum 1:1-Ausgleich verlängern (52.).
Dieser Treffer zeigte Wirkung, Bernau spielte lange nicht mehr so druckvoll und konzentriert. Göritz kam über den Kampf ins Spiel und war von den Spielanteilen her gleichwertig. Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, auch wenn bei Eintracht der Spielrhythmus durch einfache Fehler, Fehlpässe und schlechte Abspiele immer wieder unterbrochen wurde.

Einen 25-Meter-Freistoß von Silvio Ulrich lenkte die Gäste-Mauer noch zur Ecke ab (58.). Dann die größte Göritzer Chance: Firyn stürmte nach einem Pass in den Rücken der Bernauer Abwehr frei durch, scheiterte aber am herauseilenden Gästeschlussmann, Döring hämmerte das Leder im Nachschuss an die Querlatte, anstatt den Ball ins leere Tor zu schieben (75.).
Obwohl Bernau mit dem 1:1 nicht zufrieden war und auf Sieg spielte, hatten die Göritzer die besseren Chancen. Ein Freistoß von Hornburg verfehlte knapp das Ziel (81.). Dann konterte der eingewechselte Michael Bertram über links, doch er konnte mit
einem schwachen Abschluss nicht den Bernauer Torwart überwinden (85.).
Umso schmerzhafter das Siegtor der Gäste durch Tino Repmann in der besten Phase der Göritzer. Neuzugang Mirko Siepert hatte als Libero bis dahin seine Abwehr gut formiert gehabt, doch eine Unkonzentriertheit machte alle Mühen zunichte.
Torschützen:
0:1 Kai Fandrich (18.)
1:1 Karsten Döring (52.)
1:2 Tino Repmann (88.)
SV Eintracht Göritz spielte mit:
Meyer – Siepert, S. Ulrich, Urbicht, Kretzmann, Schöbe, Firyn, St. Ulrich (70. Bertram), Hornburg, Schostan, Döring
Marko Tietz (Uckermarkkurier vom 16.08.04)  
Tabelle 1. Spieltag
 MannschaftSpGUVToreDiffPkt
1.SV Blau Weiß 90 Gartz11006:243
2.VfB Gramzow11006:423
3.TuS 1896 Sachsenhausen11002:023
4.SV Rot Weiß Flatow11003:213
5.FSV Bernau11002:113
5.SC Victoria 1914 Templin11002:113
7.Häsener SV10102:201
7.Boitzenburger SV10102:201
9.Schönower SV10101:101
9.SG Union Klosterfelde10101:101
11.1. FC Finowfurt10012:3-10
12.SV Eintracht Göritz10011:2-10
12.SV Traktor Schönermark10011:2-10
14.SV Rot Weiß Werneuchen10014:6-20
15.Löwenberger SV10010:2-20
16.FSV Joachimsthal I10012:6-40